Kreativität trifft Technik – dein individuelles DJ-Interface zum Selberbauen.
In der DJ-Welt ist es nicht ungewöhnlich, dass Hardware mit der Zeit veraltet – aber anstatt sie zu entsorgen, kannst du sie zu neuem Leben erwecken. Besonders MIDI-Controller sind ein echtes DIY-Paradies: Sie lassen sich per Software wie MIDI Translator, Ableton MIDI Mapping oder Mixxx frei belegen und anpassen.
Einen alten MIDI-Controller (z. B. ein Akai LPD8, Novation Launchpad, Behringer BCR2000)
Ein Musikprogramm oder DJ-Software deiner Wahl (z. B. Traktor, Serato, Ableton, Mixxx)
Optionale Tools: MIDI-Mapping-Software (z. B. Bome MIDI Translator), USB-MIDI-Treiber, ggf. Lötkolben für Hardware-Modding
Mit cleverem MIDI-Mapping kannst du den Controller ganz neu definieren – etwa als Effektschleuder, Looper-Steuerung oder sogar Lichtsteuerung fürs DIY-Setup. Manche DJ-Tools unterstützen sogar mehrere MIDI-Ebenen – das heißt: doppelte Funktionen auf derselben Hardware.
Wenn du mit Raspberry Pi oder Arduino arbeitest, kannst du deinen Controller sogar zur Standalone-Lösung machen – etwa als MIDI-to-DMX-Bridge oder Sample-Trigger-Einheit für dein Live-Setup. So vereinen sich DIY, DJing und IT zu einem echten Lieblingsprojekt.
Weitere Tipps und DIY Anleitung folgen - soon to be continued ^^